![](https://static.wixstatic.com/media/229ef3_e46e910bed894eb3bde595895067df30~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1280,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/229ef3_e46e910bed894eb3bde595895067df30~mv2.jpg)
![Dimensionen einstellen 3000x3000 px.png](https://static.wixstatic.com/media/229ef3_15cb04aafe744b3e9abd884ac531c76e~mv2.png/v1/crop/x_0,y_789,w_3000,h_1401/fill/w_200,h_94,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Dimensionen%20einstellen%203000x3000%20px.png)
Klassische Massage
entspannend, schmerzlindernd & wohltuend für Körper und Geist
Techniken der Klasischen Massage
Die Klassische Massage wurde durch verschiedene Technicken immer weiter entwickelt.
Dabei entstanden diverse Methoden, die aber alle zur Klassieschen Massage gehören.
Je nach Ursache oder gewünschten Effektes wird die geeignete Methode angewendet,
dazu gehört unter anderem:
Entspannungsmassage
Sportmassage
Funktionsmassage
Triggerpunktmassage
Narbenentsörung
Anwendungsgebiet
Die klassische Massage ist die am häufigsten angewendete Form der Massage und wird überwiegend
zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt.
Dabei ist die Wirkung extrem vielseitig und umfasst weit mehr, als nur das Lösen von Verspannungen und lockern der Muskulatur.
Bei der klassischen Massage werden mit den Fingern, den Händen & den Armen,
Druck- und Zugreize auf Gewebe und Muskeln ausgeübt.
Die Berührungen haben eine direkte körperliche & psychische Wirkung und steigern generell das Wohlbefinden.
Indikation
- Verspannungen & Verklebungen der Muskulatur
- akute & chronische Schmerzen
- Durchblutungsstörungen
- rheumatische Erkrankungen
- Kopfschmerzen & Migräne
- Stress, Angespanntheit & Energieabfall
- Depressive Verstimmung
Die klassische Massage kann sowohl als Therapiemethode bei Problemen des Bewegungsapparates,
wie auch zur Vorbeugung oder zum Erhalt für das Wohlbefindens eingesetzt werden.
Lass es mich wissen, wenn Du schwanger bist, Allergien hast oder frisch geimpft bist,
dann kann ich die Behandlung bestmöglich auf Dich abstimmen.
Kontraindikation
- Gefässerkrankungen (Thrombosen, Arteriosklerose etc.)
- Infektionen & Entzündungen
- Fieber & Grippesymptome
- akute Verletzungen
- Tumore
- Schilddrüsenüberfunktion
Wenn eine oder mehrere der aufgeführten Kontraindikationen auf Dich zutreffen, dann teile mir das unbedingt mit.
Die Behandlung werde ich dann individuell prüfen & absprechen/anpassen.
Ursprung der klassischen Massage
Die klassische Massage ist eine der ältesten Behandlungsmethoden.
Bereits in den chinesischen Schriften und der indischen Heilkunst wurden Massagegriffe angewandt und beschrieben.
Viele verschiedene Ärzte studierten, entwickelten und prägten die heutige Methode der "klassischen Massage",
so zum Beispiel auch die griechischen Ärzte Hippokrates & Galenos von Pergamon oder
der französische Chirurg Ambroise Paré.
Massgebend für die heutige Technik der "klassischen Massage" war aber
der schwedische Fecht- und Gymnastiklehrer Pehr Henrik Ling.
Deshalb wird die "klassische Massage" auch oft als "schwedische Massage" bezeichnet.
Später wurde dann seine Technik vom holländischen Arzt Johan Georg Mezger und
dem deutschen Orthopäden Albert Hoffa wieder aufgegriffen und
daraus die heute gebräuchlichen Massagegriffe der klassischen Massage entwickelt.